Auf der Suche nach zuverlässigen Lösungen für kundenspezifische Gel-Eispackungen für den Versand? Hier erfahren Sie, worauf es ankommt und wie ICEBANK von SOCO helfen kann
Wenn Sie temperaturempfindliche Produkte versenden – frische Lebensmittel, Arzneimittel, Laborproben, Kosmetika – kennen Sie die Herausforderung bereits: Halten Sie die Temperaturen so lange wie möglich stabil, ohne unnötige Kosten, Gewicht oder regulatorische Reibungen zu verursachen. Genau hier kommt SOCOs ICEBANK superabsorbierendes Polymer (SAP) zum Tragen.
Was ICEBANK anders macht
Hohe Kapazität bei geringer Dosierung: Absorbiert bis zum 430-fachen seines Gewichts an Wasser und bildet ein stabiles Gel. Sie erhalten starke Kühlleistung mit weniger Material.
Schnelle Aktivierung: Hydriert in etwa 25 Sekunden. Mischen Sie es mit Wasser und Sie sind fertig – keine komplizierte Verarbeitung oder spezielle Ausrüstung.
Lange Haltezeit: Behält einen Gelzustand und die thermische Leistung für etwa 48–72 Stunden bei, abhängig von der Isolierung und der Beladung.
Sicherer und einfacher als Trockeneis: Kein Gefahrgut, daher keine besonderen Beschränkungen für den Luftversand.
Kostenkontrolle: Kaufen Sie SAP in großen Mengen und füllen Sie die Packungen im eigenen Haus. Geringere Stückkosten als vorgefertigte Gelpackungen, mit flexibler Größe für verschiedene SKUs.
Nachhaltigkeitsfokus: Ungiftig, umweltfreundlich und von SOCO als biologisch abbaubar beschrieben. Ihr Gel soll außerdem abwasserunbedenklich und im Vergleich zu vergleichbaren Produkten wenig lichtempfindlich sein.
Anpassbar: Mehrere Modelle und maßgeschneiderte Optionen – von Leistungszielen bis hin zu Verpackungsformaten.
Wo es am besten funktioniert
Selbstansaugende Gelpackungen
Wasserinjektions-Eispackungen
Mini-Eisblöcke und Kühlboxen
Kühlkettenlogistik für Lebensmittel, Pharma, Diagnostik und Menüboxen
Notkühlung oder saisonaler Spitzenversand
Praktische Hinweise für Betriebsteams
Pack-out-Design: Kombinieren Sie ICEBANK Gelpackungen mit hochwertiger Isolierung, um zuverlässig 48+ Stunden zu erreichen. Validieren Sie dies mit Streckentests (Sommer-/Winterprofile).
Wiederverwendbarkeit: Während das SAP-Gel selbst keinen Recyclingwert hat, ist es ungiftig; die Außenfolie kann je nach Material recycelbar sein. Verbrauchtes Gel kann gemäß den Hinweisen von SOCO für den Gartenbau wiederverwendet werden.
Entsorgung: SOCO gibt an, dass ihr Natriumpolyacrylat-Gel abwasserunbedenklich ist und nicht dazu bestimmt ist, Rohre zu verstopfen – mit Wasser abspülen.
Konformität: Vermeidet die Handhabung und Kennzeichnung von Gefahrgut, die für Trockeneis erforderlich sind, und vereinfacht die Arbeitsabläufe für Luft- und Paketversand.
Warum Hersteller und Marken SAP gegenüber vorgefertigten Packungen bevorzugen
Flexibilität: Erstellen Sie verschiedene Größen nach Bedarf für verschiedene Kartongrößen und Versanddauern.
Lagereffizienz: Lagern Sie trockenes SAP-Pulver und Folie; bei Bedarf hydrieren. Weniger Druck auf den Gefrierschrank.
Kosteneffizienz: Reduzieren Sie die Stückkosten pro Packung, insbesondere in großem Maßstab.
Wichtige Leistungsmerkmale (von SOCO)
Absorption: Bis zu 430x Wasseraufnahme
Geschwindigkeit: ~25s zum Aufnehmen und Binden von Wasser
Dauer: ~48–72 Stunden Haltezeit
Stabilität: Hohe Gelstärke; für geringe Photodegradation ausgelegt
Support: Kundenspezifische Formulierungen und Verpackungen; 24/7 „Ask the Expert“-Service
Erste Schritte
Fordern Sie ein kostenloses Muster an und führen Sie einen kontrollierten Pilotversuch in Ihren Strecken durch.
Definieren Sie den Zieltemperaturbereich, die Dauer und die Nutzlastmasse.
Wählen Sie die Packungsgröße und -anzahl basierend auf Ihrer Isolierung und Ihrem saisonalen Profil.
Validieren Sie mit Datenloggern und passen Sie die Gelmenge nach Bedarf an.
Fazit
Wenn Sie kundenspezifische Gel-Eispackungshersteller für den Versand evaluieren, ist ICEBANK SAP von SOCO ein überzeugendes Kernmaterial: schnell zu aktivieren, langlebig, sicherer zu versenden als Trockeneis und an Ihr Verpackungsdesign anpassbar – alles mit einem klaren Weg zu Kosteneinsparungen und betrieblicher Einfachheit.