Markenbezeichnung: | SOCO® |
MOQ: | 500kg |
Preis: | Please Consult Our Specialists |
Attribut | Wert |
---|---|
CAS-Nr. | 9003-04-7 |
Geruch | Geruchlos |
Farbe | Weiß |
Name | Natriumpolyacrylat |
Toxizität | Ungiftig |
Aussehen | Weißes Granulat |
Dieses Copolymer der nächsten Generation bietet überlegene Kohlenwasserstoff-Absorptionsfähigkeiten für industrielle und ökologische Anwendungen und zeichnet sich durch eine schnelle Aufnahmekinetik und eine außergewöhnliche Öl-Wasser-Trennleistung aus. Es wurde für ein leistungsstarkes Schadstoffmanagement entwickelt und verarbeitet organische Schadstoffe und brennbare Kohlenwasserstoffe, einschließlich Benzin und Kerosin, durch fortschrittliche molekulare Absorptionsmechanismen effektiv.
Die optimierte Formulierung des Polymers kombiniert maximale Absorptionskapazität mit Umweltsicherheit und bietet zuverlässige Lösungen für Notfallmaßnahmen bei Ölunfällen, industrielle Abwasserbehandlung und nachhaltige Kohlenwasserstoffrückgewinnungsoperationen, während die strukturelle Integrität während der Eindämmungs- und Entsorgungsprozesse erhalten bleibt.
Dieses fortschrittliche Polymer demonstriert außergewöhnliche Öl-Absorptionsfähigkeiten durch fünf Hauptmerkmale:
Diese Eigenschaften machen es zu einer optimalen Lösung für industrielle Verarbeitung, Umweltsanierung und Notfallmaßnahmen bei Ölunfällen.
Ein spezialisiertes hydrophobes Material, das entwickelt wurde, um Kohlenwasserstoff-basierte Flüssigkeiten selektiv zu absorbieren und einzukapseln, während es Wasser abweist, hauptsächlich verwendet für die Eindämmung von Ölunfällen, Filtrationssysteme und Umweltwiederherstellungsprojekte.
Die Molekularstruktur des Polymers bindet sich selektiv durch physikalische Absorption an Ölmoleküle und bildet stabile Gelmatrizen, die Kohlenwasserstoffe effektiv von Wassersystemen trennen, ohne wässrige Phasenverunreinigung.
Das Polymer erfüllt strenge ökologische Sicherheitsstandards als ungiftiges, biologisch abbaubares Material, das Ölverunreinigungen wirksam reduziert, ohne sekundäre Umweltgefahren für behandelte Ökosysteme einzuführen.